Rückblick und Ausblick auf die Jugendabteilung
Rückblick auf die vergangene Saison
Die Jugendabteilung des SV Sünching nahm erneut erfolgreich am Festumzug des Sünchinger Marktes teil. Die Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen FC Mötzing, SV Labertal und SV Pfatter verlief sehr positiv. Die jahrelange und erfolgreiche Kooperation mit Perkam wurde hingegen zum Ende der Saison beendet.
Im Bereich der jüngeren Altersgruppen wird Minifußball auf vier kleine Tore gespielt. Derzeit trainieren etwa 30 Kinder in Mötzing unter diesem System. Diese Form des Trainings ermöglicht eine spielerische und altersgerechte Förderung der Kinder.
Die E-Jugend wird in Sünching trainiert und ist in zwei Mannschaften aufgeteilt:
E1-Jugend: Unter der Leitung von Georg Reichl und Christian Blümel wurde die E1-Jugend Gruppenmeister. Sie erreichten die zweite Runde der Hallenkreismeisterschaft und nahmen an der Meisterfeier im Jahnstadion teil. Zu den besonderen Höhepunkten zählt auch ein gemeinsamer Besuch eines Baseballspiels. Zum Abschluss der Saison wird ein Zeltlager organisiert, das von einem Spiel der Kinder gegen die Eltern begleitet wird.
E2-Jugend: Die E2-Jugend wurde in der Herbstrunde von Andrea Strahl betreut, leider verließ den Verein im Winter, danke für ihr Engagement, danach übernahm Markus Zablatzki als Trainer und Hans Meyer als Betreuer. Beide zeigen großes Engagement und leisten hervorragende Arbeit mit den Kindern. Ihr Hauptaugenmerk liegt im Spielerischen, der Spaß ist immer dabei. Auch hier wird es eine Abschlussfeier geben, evtl. auch ein Spiel Kinder gegen Eltern.
Alle beteiligten Trainer der Jugendmannschaften sind geprüfte Kindertrainer des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), was eine qualitativ hochwertige Betreuung und Entwicklung der Kinder garantieren.
Die D-Jugend wurde von Vincent Maas und Benedikt Schinhärl betreut, zwei junge und engagierte Trainer, die seit drei Jahren dieses Amt ausübten. Nach einer schwierigen Herbstrunde in der Kreisklasse, die leider mit einem Abstieg endete, gelang es den beiden, in der Frühjahrsrunde das Ruder herumzureißen und die Mannschaft zusammenzuhalten. Trotz der Herausforderungen konnten sie alle Spieler an Bord behalten, was ihre soziale Einstellung und ihr Engagement besonders hervorhebt. Es ist bedauerlich, dass Vincent Maas und Benedikt Schinhärl ihre Trainerlaufbahn nun beenden, denn ihr Einsatz in so jungen Jahren verdient höchste Anerkennung. Auf diesem Weg möchte die Jugendabteilung des SV Sünching ihnen für ihre herausragende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz danken.
Die C- und B-Jugend wurde überwiegend von Perkam betreut und trainierte sowohl in Mötzing als auch in Perkam. Leider war die Saison für diese Altersgruppen weniger erfolgreich, da es Schwierigkeiten gab, den Spagat zwischen Perkam und der Spielgemeinschaft zu meistern. Unterschiedliche Interessen führten dazu, dass Perkam künftig kein Teil der Spielgemeinschaft mehr sein wird. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Veränderung für die zukünftige Organisation der Mannschaften und Trainingsstrukturen.
Zukunftspläne für die Jugendabteilung des SV Sünching
Mötzing:
Die bisherige Struktur und Organisation bleiben unverändert.
Sünching:
E-Jugend: Die Mannschaft wird von Markus Zablatzki und Hans Meyer trainiert.
D1-Jugend: Georg Reichl und Christian Blümel übernehmen das Training.
C-Jugend: Michael Degenhardt wird als Trainer fungieren.
Pfatter:
Nach intensiven Bemühungen wird es in der kommenden Saison keine B-Jugend geben. Stattdessen wird eine A-Jugend aufgestellt, die in der dritten Mannschaft mittrainieren wird. Dieser Schritt stellt eine wichtige Entwicklung für den Großfeldbereich dar.
Ein besonderer Dank gilt Christian Speckner für sein großes Engagement. Sein Einsatz wird in Zukunft im Bereich des Großfelds eine wertvolle Unterstützung sein, um die Strukturen weiterzuentwickeln und die Spieler optimal zu fördern.
Mit den neu festgelegten Trainern und Mannschaften, sowie der Einführung der A-Jugend, blickt die Jugendabteilung des SV Sünching mit Zuversicht auf die kommende Saison. Durch die kontinuierliche Förderung und das Engagement aller Beteiligten stehen die Zeichen auf eine erfolgreiche Zukunft.
Abschließend möchte ich meiner Frau Steffi und meinen beiden Kindern Fabian und Selina meinen herzlichsten Dank aussprechen. Ihre Unterstützung war und ist ein unverzichtbarer Rückhalt für meine Arbeit. Ebenso gilt mein Dank den Trainern, Betreuern, allen Eltern und Kindern, die uns ihr Vertrauen schenken und unsere Jugendarbeit mittragen.
Ein besonderer Dank geht an die gesamte Vorstandschaft und Thomas Jende, deren stetige Unterstützung und Zusammenhalt es erst möglich machen, diese wichtige Abteilung erfolgreich zu führen. Gemeinsam können wir die Grundlagen für eine vielversprechende Zukunft schaffen und unsere Jugend optimal fördern.
VG
Michl
Jugendleiter Fußball
SV Sünching
