!!NEU!! NORDIC WALKING ANGEBOT AB MITTWOCH, 10.05.2023!!!!!!!! Nähere Infos unter "Laufgruppe / Smart Runners" unter "Training"


Klimafreundliches LED-Flutlicht erstrahlt an der Laberau!

Ein lang gehegter Traum ging Ende Mai endlich in Erfüllung. Nachdem unsere beiden alten Flutlichtanlagen immer wieder Probleme bereiteten und auch lichttechnisch nicht mehr optimal waren, wurden nun der Bolzplatz und Trainingsplatz mit einer neuen, modernen und klimafreundlichen LED-Flutlichtanlage ausgestattet.

 

Im März 2020 begannen die Planungen für das Projekt. Als Projektleiter fungierte Daniel Reichl, unterstützt durch den Fußballabteilungsleiter Thomas Jende. Seit etwas mehr als drei Monaten ist die energiesparende Flutlichtanlage in Betrieb. Durch die Witterung stellen sich jedoch jetzt erst die Vorteile der neuen Anlage heraus. „Wir als SV Sünching sind stets bemüht, wir alle Spieler optimale Trainingsbedingungen bieten zu können. Mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED Technik ist die Lichtqualität enorm gestiegen. Jetzt macht das Trainieren noch mehr Spaß“, freut sich Abteilungsleiter Thomas Jende.

 

Eine lange und zeitaufwändige Planungsphase war für das Projekt vonnöten. „In Zeiten von Corona, war der Blick auf die Finanzlage des Vereins wichtiger denn je. Ein Projekt solcher Größenordnung in einer Finanziell schwierigen Zeit zu stemmen ist nicht ohne“, sagte Jende.

 

Realisiert werden konnte das Projekt, weil es aktuell Zuschüsse vom BLSV und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gibt. „35 Prozent Förderung bekommen wir aufgrund der Nationalen Klimaschutzinitiative, also vom Bund, 30 Prozent vom BLSV. Gemeinde 20%. Somit bleibt ein Eigenanteil von 15 Prozent", erklärt erste Vorsitzende Roswitha Gstettner, die Kontakt zum BLSV aufgenommen hat, um die Anträge zur Förderung realisieren zu können. In engem Kontakt und Austausch standen und stehen die SV-ler auch mit der Gemeinde Sünching. „Die Zusammenarbeit verlief reibungslos. Bürgermeister Robert Spindler, Verwaltungsleiter Georg Schmalhofer zeigten sich aufgeschlossen und unterstützen unser Vorhaben außerordentlich. Die Bürgerschaft konnte ja im Rahmen des Sünchinger Marktes bereits die neue Anlage begutachten!“, freut sich Roswitha Gstettner.

 

Nach mehr als 25 Jahren konnten somit die Quecksilberdampflampen durch eine energieeffiziente LED-Technik umgestellt werden.  „Jetzt erstrahlt das gesamte Areal in gleichmäßigem, hellem Licht. Und dabei sparen wir noch 75 Prozent an Strom. Dadurch wird natürlich der CO2-Ausstoß um viele Tausend Tonnen pro Jahr minimiert“, erläutert Daniel Reichl, Projektleiter. „Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wirbt mit dem Slogan #SO GEHT KLIMASCHUTZ. Und das zurecht! Nun können wir als Verein Sport im Freien zu jeder Jahreszeit betreiben und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei“, verdeutlicht Reichl.

 

Umgesetzt wurde das Projekt übrigens von der Firma HUDSON aus Amberg, die bei der offiziellen Ausschreibung den Zuschlag bekam. „Die Firma HUDSON GmbH hat die Umrüstung professionell umgesetzt, auch bei der Planung und in Belangen unseres Vereins wurde uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Da sind absolute Profis am Werk“, lobt Daniel Reichl. Roswitha Gstettner ergänzt: „Ebenso hervorzuheben ist die hervorragende Unterstützung durch den BLSV und durch das Bundesumweltministerium. Ansonsten hätten wir die Umsetzung in stemmen können!“